Arthur D. Little GmbH

Die Gesellschaft. Als der ehemalige MIT-Student Arthur Dehon Little im Jahre 1886 in Boston mit einem Partner ihre kleine Firma eröffneten, da ging es zunächst um Laborarbeit: "Griffin and Little, Chemical Engineers" boten die Prüfung von Produkt-Reinheit an. Für Unternehmen, die im Exportgeschäft waren, analysierten sie die Qualität von Chemikalien und Pharmazeutika, Ölen und Fetten, Eisen, Stahl und Nahrungsmitteln.

Mit dem Auftrag, das Forschungs- und Entwicklungslabor von General Motors zu leiten, kam 1910 das Geschäftsfeld "Innovation" hinzu. Und zwanzig Jahre später entwickelte sich daraus die Aufgabe, Geschäftschancen von Produkten zu bewerten, also das "Consulting". In den knapp 125 Jahren seiner Geschichte hat sich das Beratungsunternehmen mehrfach selbst neu "erfunden" und positioniert. Seit 2002 ist Arthur D. Little (ADL) eine Tochtergesellschaft des französischstämmigen Unternehmens Altran, das aus einem weltweiten Verbund hochspezialisierter Technologieunternehmen besteht.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Arthur D. Little ist eine klassische Managementberatung und unterstützt weltweit das Top-Management von Unternehmen bei der strategischen Neuausrichtung sowie bei allen Themen, die mit Innovation und Technologie zu tun haben. Das Ziel ist dabei immer, die Unternehmen auf die Zukunft auszurichten und ihren Wert zu steigern. Im deutschsprachigen europäischen Markt machte die Beratung 2009 einen Umsatz von 67,5 Millionen Euro (Vorjahr: 79 Millionen).

Standorte und Mitarbeiter. Mit 215 Mitarbeitern hat Deutschland einen recht großen Anteil an den rund 1.000 Köpfen, die international für das Consulting-Unternehmen tätig sind. Neben dem Hauptsitz in Wiesbaden gibt es Büros in Düsseldorf und München. Die internationale Zentrale ist in Paris.

Karriere bei Arthur D. Little. Unabhängig davon, auf welcher Karrierestufe ein Berater bei ADL einsteigt, achtet das Unternehmen bei der Selektion der Kandidaten auf überdurchschnittliche analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, soziale Kompetenz, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und hohe Eigenmotivation. Daneben, erläutert HR-Managerin Marie Jerusalem, charakterisiere die ADL-Berater, "dass sie sehr unternehmerisch denken und handeln und Sinn für Humor haben". Wie überall in der Beratung sei es zudem unerlässlich, gut im Team arbeiten zu können und belastbar zu sein. Die Kandidaten müssten das verkörpern, womit ADL sich als Ganzes vom Wettbewerb absetze: "Das Quäntchen mehr an Individualität, persönlichem Engagement und Eingehen auf den Klienten", sagt Jerusalem.

Die Karriereentwicklung bei ADL wird - ganz besonders in den ersten Jahren - begleitet von Trainings, die vielfach auf internationaler Ebene stattfinden. Hochschulabsolventen beginnen als Business Analyst. Dieser strukturiert und analysiert die für ein Beratungsmandat relevanten Daten, entwickelt daraus mit dem sogenannten Case-Team eine Strategie und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für den Kunden ab.

Nach zwei bis drei Jahren steigt der Business Analyst zum Consultant auf und wächst allmählich in Projektleitungs-Aufgaben hinein. Die nächste Stufe, die des Managers, wird meist nach drei bis fünf Jahren Berufserfahrung erreicht. Hier ist der Berater als Projektleiter für die erfolgreiche Projektdurchführung und Einhaltung von Budgets verantwortlich und sammelt erste Erfahrung mit der Akquisition neuer Beratungsprojekte. Wer sieben bis zehn Jahre Berufserfahrung hinter sich hat, empfiehlt sich für eine Aufgabe als Principal. Dieser leitet große und komplexe Projekte und trägt dabei die Verantwortung für den Ressourceneinsatz und das Budget. Er engagiert sich sehr bei der Akquisition neuer Projekte und dem Ausbau bestehender Klientenbeziehungen. Jenseits des zehnten Jahres kann auf dem Senior-Level noch die Stufe des Directors erklommen werden. Bei diesem geht die konkrete Projektarbeit zurück, zu Gunsten von individueller Betreuung von Klienten, denn sie sind für das Senior Management beim Klienten Ansprechpartner und verantwortlich für die Geschäftsentwicklung mit bestehenden und neuen Klienten. Sie unterstützen Projekte als Director in Charge und übernehmen innerhalb von Arthur D. Little Managementaufgaben, etwa als Practice Manager einer Industrie- oder einer funktionalen Practice.

Üblich sind im Laufe einer Karriere bei ADL nicht nur Wechsel zwischen Beratungsfeldern, sondern auch zwischen Ländern, entweder im Zuge von zeitlich begrenzten Einsätzen bei international operierenden Kunden oder über den längerfristigen Wechsel in eine andere Landesgesellschaft. Das Unternehmen ist als Matrix organisiert. Das heißt: Ein Mitarbeiter gehört nicht nur einem Management-Level an, sondern auch einem Kompetenz-Feld in der Beratung: Automotive, Chemical Industry, Energy & Utilities, Engineering & Manufacturing, Telecommunication, Information, Media & Electronics (TIME), Strategy & Organisation, Operations Management, Technology & Innovation Management oder Information Management. Arthur D. Little sucht nicht ausschließlich Berater, sondern auch im Non-Consulting-Bereich, also in den unterstützenden Funktionen wie Personal, Marketing, IT etc.

Führungskräfte/Experten. Anders als bei manchen anderen Unternehmensberatungen sieht Arthur D. Little ausdrücklich auch "Senior Hires" vor. Interessant sind Kandidaten, die bereits mehr als fünf Jahre erfolgreich in Industrie oder Beratung gearbeitet haben. Auf welcher Stufe sie einsteigen, hängt von der individuellen Berufs- und Führungserfahrung ab.

Junior Professionals/Hochschulabsolventen. Besonders gefragt sind Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker, Diplomkaufleute, Naturwissenschaftler und Absolventen technischer Studienrichtungen mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation (MBA oder Zweitstudium). Kandidaten mit mindestens zwei bis drei Jahren Berufserfahrung steigen in der Regel als Consultant ein, Absolventen als Business Analyst. Wert legt Arthur D. Little immer auf den Abschluss an einer renommierten Universität - ganz gleich ob Diplom oder Master. Rekrutiert wird laufend, nicht nur zu einem festen Termin. Der Einstieg erfolgt dann direkt in eine der Industry Practices.

Abschlussarbeiten. ADL betreut Diplom- und Masterarbeiten. Die Themenfindung geschieht auf Vorschlag des Studierenden und in Abstimmung mit den jeweiligen Industry Practices. Die Vergütung entspricht der der Praktikanten.

Praktikanten. Etwa 65 bis 70 Plätze gibt es pro Jahr für Studierende im Hauptstudium, Master- Studenten und Absolventen, die mindestens drei Monate bleiben wollen. Wichtig sind sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten, eine hohe Flexibilität, Motivation und Belastbarkeit. Nötig sind exzellente MS Office Kenntnisse sowie sehr gute Englisch-Kenntnisse. Alle Praktika werden vergütet. An allen drei deutschen Standorten werden zudem Werkstudenten beschäftigt. Wer ein Praktikum im Ausland machen will, sollte sich direkt vor Ort bewerben.

Nichtakademische Fachkräfte. Auch für Aufgaben in Assistenz/Sekretariat und Buchhaltung werden gelegentlich Mitarbeiter gesucht. Aktuelle Ausschreibungen stehen auf der Website.

Arthur D. Little GmbH
Gustav-Stresemann-Ring
1
65189
Wiesbaden
06 11-71 48-0
www.adl.com

Branche

  • MINT
  • Unternehmensberatung

Zielgruppen

  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Führungskräfte
  • Abschlussarbeiten
  • Experten

Geeignete Studienrichtungen

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Informatik
  • Naturwissenschaften + Mathematik
  • Ingenieurwissenschaften

Ansprechpartner

    • Sara Baghal
    • Durchwahl: 06 11-71 48-2 09
    • E-Mail:baghal.sara@adlittle.com

Bewerben

Per E-Mail mit Bezug auf den Jobguide, Auskunft aber auch telefonisch

Auswahlverfahren

Assessment-Center bei Hochschulabsolventen und Junior Professionals, Interviews bei Praktikanten
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!